Die Basis
Um eine gute und kostengünstige Internetseite anbieten zu können, wird auf Bewährtem aufgebaut.
Das Bootstrappacket von Benjamin Kott stellt eine gute Basis zur Verfügung. Es konfiguriert TYPO3 so, dass die Inhalte auf den gängigen Wiedergabegeräten gut dargestellt werden. Dabei kommt Bootstrap 5 mit Scss zum Einsatz. Um die Ladezeiten zu optimieren werden Bilder gemäss der Anzeigegrösse (respopnsive images) dargestellt.
Das Plus
Zur besseren Strukturierung und Präsentation der Inhalte wurde die Basisinstallation mit der Vorlage Pizpalue erweitert. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:
- Flexible Inhaltsstrukturierung
- Erweiterung der Inhaltselemente
- Zusätzliche Inhaltselemente
- Integration häufig verwendete Erweiterungen, wie news.
Auf den Plus-Seiten sind alle Details sowie Informationen zu den unterstützten Erweiterungen zu finden.
Die Anpassung
Sie wollen einen individuellen Internetauftritt mit einem massgeschneiderten Design oder brauchen eine spezielle Funktionalität? Basierend auf dieser Installation ist fast alles möglich.
TYPO3 war immer schon ein mächtiges Werkzeug um individuelle Bedürfnisse abzudecken. Gibt es für eine Aufgabe noch keine Lösung, so kann diese selber erstellt werden.
Kontaktieren Sie Ihre Webagentur für eine profesionelle Beratung.
Strukturieren Sie die Seiten individuell, indem Sie einfach das gewünschte Seitenlayout auswählen und mit Spalten die weitere Raumaufteilung vornehmen.
Organisieren Sie die Inhalte in Registern oder Akkordeons und lenken Sie die Aufmerksamkeit auf animierte Inhalte.
Neue Inhaltselemente
Für eine immer vielfältiger werdende Gestaltung
Beispiel Grid-Element mit vier Inhaltselementen
Ich bin ein Textelement Ich bin ein Textelement Ich bin ein Textelement Ich bin ein Textelement Ich bin ein Textelement Ich bin ein Textelement Ich bin ein Textelement Ich bin ein Textelement Ich bin ein Textelement Ich bin ein Textelement Ich bin ein Textelement
Ich bin ein "Text und Icon"-Element Ich bin ein "Text und Icon"-Element Ich bin ein "Text und Icon"-Element Ich bin ein "Text und Icon"-Element Ich bin ein "Text und Icon"-Element
Kontinuierlich wachsen
Version 12.0
Mit dieser Version werden TYPO3 v11 (siehe auch Pressemitteilung), Bootstrap-Package v12 und Container-Elements v3 unterstützt. Verbesserte View-Helper verbessern die Integration des neuen Grid-Container-Elementes.
Version 11.7
In dieser Version wurde dem Inhaltselement "Bild mit Überlagerung" ein neuer Darstellungstyp hinzugefügt.
Version 11.6 - Bilder und Bookmarks
Mit dieser Version wird die Bildausgabe weiter verbessert und die Erweiterung bookmark_pages unterstützt. So können Bilder nun auch in Erweiterungen (z.B. news) optimal wiedergegeben oder aus einem Ordner mit bestimmten Seitenverhältnisen dargestellt werden. Die Erweiterung bookmark_pages erlaubt Seiten der eigenen Webseite zu speichern, so dass diese auch auf anderen Geräten verfügbar sind.
Version 11.5 - Bild mit Überlagerung
Mit dem Inhaltselement "Bild mit Überlagerung" und den Hintergrundklassen für Karten wird die Gestaltungsvielfalt weiter vergrössert. Zur Definition von Bildausschnitten wurden die Seitenverhältnisse 3:4 und 9:16 hinzugefügt und bei den Inhaltselementen kann neu die Grösse der Überschriften angepasst werden.
Version 11.4 - Eventnews, Animation, Popover
Durch die Unterstützung der Erweiterung eventnews können Events ansprechend kommuniziert werden. Des weiteren können nun Popover und Animationen von animate.css genutzt werden.
Version 11.3 - Kontainer
Mit Hilfe der Erweiterung container können Strukturelemente erstellt werden. Dies nutzt die Erweiterung container_elements und stellt Spalten, Akkordeon, Register, Kacheln oder Karten zur Strukturierung bereit. Die Unterstützung der Erweiterung container verbessert die Arbeit mit Workspaces und mehrsprachigen Webseiten.
Version 11.2 - Automatische Bildoptimierung
Diese Version unterstützt die automatische Bildskalierung in Strukturelementen, fügt ein Inhaltselement zur Ausgabe von Strukturierten JSON-LD-Daten hinzu und erweitert das Layout des Inhaltselementes Text mit Medien.
Version 11.1 - Tervetuloa!
Die Version 11.1 unterstützt Finnisch und bringt mit der neuen Bildskalierung Verbesserungen für Nutzer und Suchmaschinen. Mit dem neuen Strukturelement Kacheleinheit können einfach ansprechende Kacheldarstellungen erstellt werden.
Version 11
Das erste Release für das kommende TYPO 10 LTS. Neben den neuen Features der Erweiterung "bootstrap_package" wurden den Inhaltselementen eine Auswahl für Bildvarianten sowie eine CSS-Klasse für Bildschatten hinzugefügt.
Version 9.5
Mit der Version 9.5 wurde das Inhaltsrutschen (content sliding) eingeführt, sowie die Unterstützung der Erweiterungen felogin (Frontend Login) und timelog (Zeiterfassung) hizugefügt.
Version 9.3
Mit der Version 9.3 werden die Inhaltselemente "Modaler Dialog" und "Liste Kategorisierter Inhalte" eingeführt. Für die Erweiterung tt_address gibt es zusätzlich die Teaser und eine Google-Kartenanzeige. Hinzugekommen ist auch ein Formular-Finisher zur Versendung von E-Mails an ein System (z.B. CRM).
Upgrade 9
Mit diesem Upgrade wurde die Distribution an TYPO3 V9 und Bootstrap-Package V10 angepasst. Viele neue Funktionen, Inhaltselemente und eine einfachere Bedienung sind das Resultat.
Gestaltung
Verschiedene neue Gestaltungsmöglichkeiten werden hinzugefügt.
Reveal footer
Das Feature "Reveal tooter" zum Enthüllen des Fussbereiches wird eingeführt.
Start
Die Distribution Pizpalue basierend auf TYPO3 in der Version 8 wird veröffentlicht.

Testen Sie Pizpalue
Um die Distribution Pizpalue zu testen, können Sie wie folgt vorgehen:
TYPO3 installieren
Die Meisten Hostinganbieter bieten die Möglichkeit TYPO3 auf Knopfdruck zu installieren.
Weitere Informationen bezüglich der TYPO3-Installation sind auf der Installations- sowie der Dokumentationsseite zu finden.
Distribution Pizpalue installieren
Gehen Sie dazu in die Verwaltungsoberfläche von TYPO3 und installieren Sie die Distribution Pizpalue. Dazu kann im linken Panel das Modul "Erweiterungen" ausgewählt werden.
Weitere Informationen zur Distribution Pizpalue sind bei Github und dem TYPO3-Repository verfügbar.